Logistiksektor: Skalierbare und zuverlässige Integrationslandschaft
Für einen Kunden, der die Logistikdienstleistungen von Drittanbietern für seine Klienten abwickelt, sind wir der wichtigste Partner bei der Anbindung neuer Kunden und Lager – und ermöglichen ihm so die Skalierung seiner Geschäftstätigkeit in ganz Europa. Seit über 10 Jahren gewährleisten wir eine stabile und zuverlässige Integrationslandschaft mit rund 500 Kunden und 3000 Schnittstellen. Diese enge Zusammenarbeit treibt kontinuierliche Verbesserungen voran und ermöglicht einen qualitativ hochwertigen Service zu minimalen Kosten.

Images by Freepik
Kunden-Erfolgsgeschichten
Jedes Projekt ist eine Kollaboration, und jede gemeinsame Anstrengung ist eine Erfolgsgeschichte. Entdecken Sie echte Resultate und Transformationen.

SAP Integrationslösungen für die Lebensmittelindustrie
Für ein führendes Lebensmittelunternehmen migrierten wir 750 ERP-Schnittstellen von SAP Process Orchestration (PO) zur SAP Integration Suite.
Statt einer Big-Bang-Umstellung führten wir eine phasenweise Migration durch, indem wir uns Company Code für Company Code vorarbeiteten. So stellten wir sicher, dass alle Schnittstellen vom ersten Tag an einsatzbereit waren.
Durch den Einsatz eines Technologiemixes pro Adapter konnten wir die Business-as-Usual (BAU)-Integration effektiv mit der neuen Integrationslogik überbrücken.
Mithilfe von Figaf lieferten wir jede einzelne Schnittstelle pünktlich aus, verbesserten das Monitoring und die Expertise des Teams und führten das Pipeline-Modell ein, um die Bereitstellung und den Betrieb weiter zu optimieren.
Digitale Basis für einen führenden Einzelhändler
Für ein führendes Unternehmen im Einzelhandel bauten wir deren erste zentrale Integrationsplattform auf der SAP Integration Suite auf und schufen damit die Grundlage für die zentrale Integrationsarchitektur.
Wir starteten mit der Nutzung von vorgefertigtem SAP-Content, um das CRM-System anzubinden, lieferten anschließend die ersten EDI-Integrationen aus und verknüpften die E-Commerce-Plattform. Die neue Integrationsschicht verband lokale ERP-Systeme kleinerer Entitäten mit dem zentralen ERP in Deutschland und stellte so den Echtzeit-Datenfluss über die gesamte Organisation hinweg sicher.
Im Zuge dessen erreichten wir die vollständige technische Compliance durch die Ablösung veralteter FTP-Schnittstellen, unterstützten die Implementierung von DRC und ermöglichten das schnelle Onboarding neuer Entitäten.
Heute sind alle EDI-Prozesse auf der SAP Integration Suite zentralisiert


S/4HANA-Bereitschaft und API-Management in der Lebensmittelproduktion
Nach der S/4HANA-Transformation einer industriellen Bäckerei wurden wir mit der Migration ihrer SAP PO-Plattform auf die SAP Integration Suite beauftragt.
Da etwa 90% ihrer Integrationen auf EDI basierten, stellten wir das Unternehmen auf eine moderne, agile Plattform um, die neben der traditionellen EDI-Landschaft auch API-zentrierte Lösungen unterstützen kann.
Durch die Einführung von SAP API Management fügten wir eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und legten den Grundstein für zukünftiges digitales Wachstum und Flexibilität.
